Gesundheitstipp: Ein wohliges Gefühl

Ist Frieren Frauensache ?

Der Dezember ist grau und kühl, da brauchen wir Wärme von innen und außen. Gerade Frauen frieren oft schneller als Männer, da sie eine dünnere Haut haben. Männer besitzen aufgrund des Hormons Testosteron mehr Muskelmasse, die sie wärmt. Also rauf auf das Sofa, Decke her und ankuscheln.

Dufte Wärme

Für Gemütlichkeit sorgt auch eine Duftlampe. Der ätherische Duft von Vanille wirkt harmonisierend und wärmend. Aber auch Gewürze wie Chili, Pfeffer und Ingwer regen die Durchblutung an und animieren den Kreislauf. Bitte nicht überdosieren, sonst bringt dich das scharfe Essen mächtig ins Schwitzen.

Ayurvedische Tees wie der Yogi-Tee wärmen von innen mit Zutaten wie Zimt, Kardamom und Chili und lassen einen herrlich entspannen.

Die traditionelle chinesische Medizin kennt Gemüsesorten, die bei Kälte gut tun. Dazu zählen Kürbisse, Rote Beete und Kohlsorten– was gibt es Schöneres, als eine heiße Kürbissuppe im Winter?

Baden oder Duschen?

Es klingt verlockend: ein heißes Bad im Winter oder lange möglichst warm duschen. Nur was uns erfreut, gefällt der Haut weniger. Sie trocknet aus und wird schuppig, da sie durch die große Wärme Feuchtigkeit verliert. Besser sind Wechselfußbäder, um die Durchblutung im Körper anzuregen. Ein schöner Nebeneffekt ist, dass gleichzeitig das Immunsystem stimuliert wird.

Wer immer unter kalten Händen und Füßen leidet, dem ist mit Buchweizenkraut-Tee geholfen, der nicht nur die Durchblutung anregt, sondern auch die Venen stärkt. Bei Buchweizen bitte immer kontrollierte Fertigpräparate kaufen, da nur so garantiert ist, dass genug wirksames Rutin und wenig schädliches Fagopyrin enthalten ist. Bei extrem kalten Füßen bieten sich wärmende Salben mit Cayennepfeffer-Extrakt an. Nach dem Auftragen bitte die Hände gründlich waschen, um zu verhindern, dass Salbenreste an die Schleimhäute gelangen.

Wohlige Wärme

Dinkel- oder Kirschkernkissen sind eine praktische Alternative zur Wärmflasche. Sie speichern die Wärme länger und können nicht auslaufen. Kirschkerne massieren zusätzlich und sind ebenso als Kältekissen anwendbar. Oder aber gleich die niedlichen Wärmies– Kuscheltiere mit wärmenden Innenleben wie Kräuter- oder Körnerkissen, die spielend leicht in der Mikrowelle warm gemacht werden können und so blitzschnell auch die Kleinsten schon wärmen.

Und wenn alles nicht hilft…mach dir warme Gedanken 🙂

Bleib gesund!

By | 2017-06-26T13:21:23+02:00 Dezember 12th, 2016|Stoffwechsel in Balance|0 Comments

About the Author:

Leave A Comment