4 Helfer deines inneren Arztes

Dein innerer Arzt ist immer in Bereitschaft und hat 365 Tage im Jahr 24-Stunden-Notdienst. Er ist fürsorglich und sobald du dich verletzt oder dir Schaden zufügst, ist er aktiv und versucht, die Situation so schnell wie möglich unter Kontrolle zu bringen.

Selbstheilungskräfte retten uns vor dem Aussterben

Diese Selbstheilungskräfte stecken in jedem von uns- das ist von Natur aus so, sichert unser Überleben und schützt unsere Art vor dem Aussterben. Schneidest du dir in den Finger, blutet die Wunde erst, um sich dann von alleine zu schließen. Dein innerer Arzt kommt mit Hilfe von Immunzellen gegen bakterielle und virale Infekte an, sogar Knochen können wieder zusammen wachsen- nicht unbedingt schön, aber es funktioniert.

Ein Großteil der Krankheiten heilt von selbst

Ohne inneren Arzt wird kein Mensch gesund. Obwohl ich als Apothekerin jeden Tag mit Medikamenten zu tun habe, weiß ich, dass kein Mensch einen anderen heilen kann–  der  Prozess der Selbstheilung kann allerdings sehr wohl von außen unterstützt werden. Der Arzt kann Heilungsprozesse abkürzen und durch seinen Zuspruch den Willen des Patienten, wieder gesund zu werden, stärken.

Genauso ist es mit Medikamenten– ist ein Patient von der Wirkung des Arzneimittels überzeugt, wird er schneller wieder gesund. Und ich erlebe es in der Praxis auch immer wieder, dass Medikamente , deren Wirkung in Studien belegt sind, bei Patienten, die eine Abneigung gegen das Präparat haben, nicht den gewünschten Effekt haben.

Das Zusammenwirken von Seele und Körperabwehr

Deine innere Einstellung spielt also eine große Rolle bei der Genesung. Sie entscheidet allerdings auch, ob du krank wirst. Gefühle und Gedanken haben einen enormen Einfluss auf unseren Körper und damit auch auf unser Immunsystem.

Stress ist der größte Risikofaktor für das Entstehen von Krankheiten, da es dein Immunsystem bremst, deinen Stoffwechsel langsamer werden lässt und durch die ausgeschütteten Hormone wie Adrenalin und Cortisol dein Herz-Kreislaufsystem angreift.

Stress schwächt deine Selbstheilungskräfte, da viele Menschen in anstrengenden Phasen nicht mehr achtsam mit sich umgehen. Sie schlafen weniger oder schlecht, ernähren sich nicht mehr ausgewogen und bewegen sich zu wenig- ein Teufelskreislauf! Die eigenen Bedürfnisse bleiben auf der Strecke und der innere Arzt kann nicht mehr richtig arbeiten.

 

Und wie heilt sich der Körper selbst?

Unser komplexer Organismus wird vom Gehirn gesteuert. Im Körper gibt es mehrere Regelsysteme, die permanent bestimmte Werte wie Körpertemperatur, Blutdruck, Blutzucker, Sauerstoffgehalt im Blut, Herzfrequenz und noch viele andere überwachen. Kommt es zu einer Störung, wird diese blitzartig an unsere Kommandozentrale, unser Gehirn gemeldet, welches dann die Selbstheilungskräfte aktiviert. Auf diese Weise erneuert sich der Körper permanent von alleine. Jeden Tag entstehen zig entartete Zellen, die jedoch repariert werden können.

Was unterstützt meinen inneren Arzt?

1. Stressabbau: Es sehr wichtig, Stress abzubauen. Die effektivste Methode, um die Stresshormone Adrenalin und Cortisol abzubauen, ist Bewegung. Am besten an der frischen Luft, da Sauerstoff ein sehr guter Radikalfänger ist und so oxidativen Stress reduzieren kann.

Sehr gut geeignet sind auch Entspannungsübungen und Meditationen. Wer Bewegung und Entspannung kombinieren möchte, kann Yoga ausprobieren.

2. Familie & Freunde: Ein stabiles soziales Umfeld ist enorm wichtig für das Funktionieren deiner Selbstheilungskräfte. Freunde bedeuten Zuspruch, Familie Geborgenheit und positive Emotionen- im besten Fall. Es ist gesünder, sich von negativen Menschen auf Dauer zu trennen als an schädlichen Beziehungen festzuhalten.

3. Achtsamkeit: Was tut mir gut? Was brauche ich? Das ist kein Egoismus, sondern gesunde Selbstliebe. Niemand kann dir diese Fragen beantworten außer du selbst. Je besser du für dich selbst sorgst, umso besser kann dein innerer Arzt arbeiten.

Es ist entscheidend, auf seine Intuition zu hören, auf sein Bauchgefühl. Dieses Urvertrauen in sich selbst ist vielen abhanden gekommen. Warum kann ich z. B. nicht schlafen? Was steckt dahinter? Was will mir mein Körper sagen?

4. Ausgewogener Stoffwechsel: Ist das Fundament, unser Stoffwechsel, nicht in der Balance, kann unser innerer Arzt wenig ausrichten. Bist du übersäuert, wird der Austausch zwischen den Zellen immer langsamer. Nährstoffe gelangen nicht mehr zur Zelle und Abbauprodukte können nicht mehr abtransportiert werden. Giftstoffe werden nicht mehr ausreichend ausgeschieden, die Darmflora verkümmert. Da allerdings ein Großteil unseres Immunsystems im Darm sitzt, wird die körpereigene Abwehr erheblich geschwächt.

Das Fundament deiner Gesundheit muss in Ordnung sein. Deswegen macht es Sinn, regelmäßig zu entsäuern, zu entgiften und auch die Darmflora zu sanieren.

Wenn du noch mehr dazu wissen möchtest, schau dir gerne die Webinar-Aufzeichnung an:

Ist der Arzt überflüssig?

Nein, definitiv nicht! Der innere Arzt und deine Selbstheilungskräfte haben klare Grenzen. Leidest du z. B. an Diabetes oder produziert dein Körper zu wenig Schilddrüsenhormone, ist eine ärztliche Behandlung unumgänglich.

Auch Erkrankungen wie Krebs heilen nicht von alleine. Entscheidend ist es jedoch, wie man mit seiner Erkrankung umgeht. Egal, welches Leiden man hat, es ist immer sinnvoll zusätzlich zur Therapie die Selbstheilungskräfte zu stärken.

Du bist, was du denkst

Deine Gefühle und Gedanken beeinflussen dein eigenes Wohlbefinden- also tue dir den Gefallen und glaube nicht alles, was du denkst.

Bleib gesund,

By | 2017-06-26T12:48:11+02:00 April 25th, 2017|Stoffwechsel in Balance|0 Comments

About the Author:

Leave A Comment